#himmelsleuchten

FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Mit #himmelsleuchten startet die Katholische Kirche in Düsseldorf im Zeitraum von Fronleichnam im Juni 2019 bis Mariä Lichtmess im Februar 2020 eine große, stadtweite Kampagne.

Unter dem Titel #himmelsleuchten bieten die Seelsorgebereiche, die Verbände, die katholischen Institutionen und Organisationen eine Fülle an unterschiedlichen Aktivitäten, spannenden Aktionen und informativen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet an, die offen sind für alle Menschen.

Himmelsleuchten fasziniert die Menschen schon immer -  zu allen Zeiten und an allen Orten:  Nächtliche Stunden im Gebirge, in der Wüste oder in südlichen Ländern, in denen das  gewaltige Leuchten der abertausend Sterne im Weltall begeistert. Oder die Faszination eines Gewitters, des Wetterleuchtens in den Alpen, eines Sonnenuntergangs an der See oder der großen Feuerwerke, die ein buntes und aufregendes Leuchten in den Himmel projizieren.

Für Christen ist Himmelsleuchten fast wie ein Programm. Es geht um Gott, um Christus, um unsere Zukunft, um das, was mehr ist als wir Menschen aus uns hervorbringen können. Himmelsleuchten ist das, was unseren Horizont übersteigt. Denn vom Himmel kommen für die Menschen Rettung, Frieden und Erlösung, die Gott uns in Jesus Christus offenbart.

Vom Himmel kommt, ganz bildlich gesehen, Jesus Christus um alle Menschen zum Heil zu führen. Sollten wir da nicht als Christen auf die Straßen und Plätze unserer Stadt gehen, und diese frohe Botschaft zu den Menschen von Düsseldorf tragen?

Das Wort „Hashtag“ ist eine Kombination aus den beiden englischen Begriffen „hash“ (für das Schriftzeichen Doppelkreuz bzw. Raute #) und „tag“ (Markierung). Wörtlich übersetzt würde man also von einer „Markierung mittels Raute“ sprechen.

Und genau das ist die Funktion eines Hashtags. Ein Raute-Zeichen vor einem Wort markiert ein übergreifendes aktuelles Thema in sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook oder den Bilder-Netzwerken Instagram und Pinterest.

Sucht ein Nutzer also nach dem Hashtag „#himmelsleuchten“, werden ihm alle Fotos, Videos und Texte, die mit dem Hashtag „#himmelsleuchten“ markiert sind, angezeigt. Umgekehrt kann er selbst unter dem Hashtag „#himmelsleuchten“ Beiträge posten, die dann für andere Nutzer anklickbar werden.

Bei Großereignissen wird der offizielle Hashtag mittlerweile von vielen Veranstaltern oder den Medien vorgegeben, um die Verschlagwortung zu vereinfachen. Das gilt auch für die Kampagne „#himmelsleuchten“, so dass von allen Beteiligten und Besuchern für sämtliche Beiträge in den sozialen Netzwerken dieser Hashtag genutzt werden soll.

Die Kampagne #himmelsleuchten startet am 20. Juni 2019 (Fronleichnam) und endet am 2. Februar 2020 (Mariä Lichtmess).

Es gibt eine zentrale Auftakt- und Abschlussveranstaltung in der Innenstadt. Im Kampagnenzeitraum werden im gesamten Stadtgebiet von den Gemeinden, Verbänden, Einrichtungen und Organisationen regelmäßig Angebote gemacht, die unter dem Titel #himmelsleuchten stehen.

Ein Team der katholischen Stadtkirche unter der Federführung des Stadtdechanten verantwortet die Kampagne. Ihnen untersteht der Koordinierungskreis, der als Bindeglied zwischen Stadtkirche und Seelsorgebereichen sowie Verbänden fungiert.

Aufgabe des Koordinierungskreises ist es, der Kampagne einen Rahmen zu geben und die vielen guten Ideen und Aktionen zu einem Gesamtpaket zu bündeln.

Das Programm setzt sich zusammen aus den Veranstaltungen der einzelnen Seelsorgebereiche, Einrichtungen und Verbände. Dafür wurden eigens Arbeitskreise eingerichtet, die vor Ort Ideen sammeln und umsetzen.

#himmelsleuchten wendet sich grundsätzlich an alle Menschen in Düsseldorf – unabhängig von Religionszugehörigkeit, Weltanschauung, Herkunft und Alter.

Es soll sie anregen, sich mit Glauben und Kirche auseinanderzusetzen und die Freude am Glauben (wieder) zu entdecken.

Neuigkeiten und Wissenswertes rund um #himmelsleuchten wird auf vielfältigen Wegen kommuniziert. Aktuelle Informationen gibt es auf www.himmelsleuchten-duesseldorf.de. Wer nichts verpassen möchte, abonniert den Newsletter.

Alle Angebote im Rahmen von #himmelsleuchten sind grundsätzlich offen für alle Menschen – unabhängig von Religionszugehörigkeit, Weltanschauung, Herkunft und Alter.

Wer sich für eine Veranstaltung interessiert, kann ganz unverbindlich vorbeikommen und je nach Veranstaltung mitmachen, mitreden, mitfeiern oder einfach zuhören, dabei sein, sich inspirieren lassen.

Sie sind von #himmelsleuchten so begeistert, dass Sie nicht einfach „nur“ teilnehmen, sondern sich auch aktiv an der Vorbereitung beteiligen wollen? Prima! Leute mit guten Ideen, Organisationstalent oder helfenden Händen werden immer gebraucht.

Ansprechpartner finden Sie hier.

Ihre Frage wird hier nicht beantwortet?

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail. Dann können wir Ihnen hoffentlich zielgerichtet weiterhelfen.

Sabine Polster

Katholische Kirche in Düsseldorf

Pressereferentin

Sabine Polster
Citadellstraße 2
40213 Düsseldorf